Spielmannszug Lühnde e. V.
 

Pressemitteilungen 2025


Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Lühnde e.V.

Am 15. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Spielmannszugs Lühnde e.V. im Gasthaus Platz statt. Zahlreiche Mitglieder und Interessierte versammelten sich, um auf ein schwieriges Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Nach einem musikalischen Auftakt begrüßte der Vorsitzende Friedhelm Neumann die Anwesenden. Das zentrale Thema in dem Verein kreist aktuell um die Besetzung führender Positionen. Die geplante Neubesetzung des ersten Vorsitzenden und des Gesamtübungsleiters gestaltet sich schwierig. Trotz intensiver Suche und Gespräche konnte bisher kein neuer Vorsitzender gefunden werden. Die Anzahl von 18 aktiven Mitgliedern unter 25 Jahren und zahlreiche Auftrittsanfragen bewegten Friedhelm Neumann dazu, sich noch ein weiteres Mal für zwei Jahre zur Wahl zu stellen. Ziel dieser zwei Jahre ist es nun, die nächste Generation in die Führungsaufgaben einzuarbeiten.
In seinem Bericht blickte Herr Neumann auf die Termine des vergangenen Jahres zurück. Die Auftritte brachten unabhängig von der Größe der Besetzung viel Freude. Leider mussten aber auch Anfragen abgelehnt werden, weil die Anzahl der Musiker nicht ausreichte, um spielfähig zu sein.
Positiv hob er das Sommergrillen und das Public Viewing zur Fußballeuropameisterschaft als gelungene Gemeinschaftsveranstaltungen hervor. Zu dem Grillabend, der stets mit einem Übungsabend beginnt, wurden auch die Eltern der Nachwuchstalente eingeladen. Eine wunderbare Gelegenheit, der Familie das neu erworbene Können zu präsentieren.
Er erinnerte an die fröhliche Weihnachtsfeier im Übungsraum mit lustigen Spielen. Dazu unterlegte er seinen Rückblick mit vielen an die Wand projizierten passenden Fotos.
Den Musikern und Betreuern, die an den meisten Terminen anwesend waren, überreichte Herr Neumann zum Dank eine Aufmerksamkeit.
Die Wahlen hatten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Friedhelm Neumann, 2. Kassenwartin Anja Jahn, 1. Schriftführerin Corina Lüders, Kassenprüfer Lars Zeugner und Milena Fricke.
Die Vereinsnadel zur Aufnahme in den Stammzug erhielten Talea Berlage, Pia Moritz und Carolina Sohns. Zahlreiche aktive und passive Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft, besonderen Einsatz und Vorstandsarbeit ausgezeichnet: Benedikt Wiebach (5 Jahre Vorstandsarbeit), Ingeborg Lütke (40 Jahre passiv), Lara Jacob (10 Jahre aktiv), Janina Engelke (25 Jahre aktiv) und Holger Warschun (50 Jahre aktiv).
Mit einem warmen Essen klang der Abend gemütlich aus.
Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Unterstützung und freuen uns auf ein spannendes Jahr mit vielen neuen Herausforderungen und dem Wissen, dass der Spielmannszug auch weiterhin eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Gemeinde spielen wird.
Kinder-Escape-Room beim Spielmannszug Lühnde


10 Kinder aus dem Umkreis Algermissen nahmen am Escape-Room-Event des Spielmannszugs Lühnde, im Rahmen der Algermissener Ferienpassaktion teil. In zwei Gruppen aufgeteilt, hatten sie 60 Minuten Zeit, um im Übungsraum die Noten für ein bevorstehendes Musikfest zu finden. Mit Begeisterung lösten die Kinder Rätsel, entdeckten Verstecke und knackten Schlösser.
Nachdem sie alle Aufgaben gemeistert und die Noten gefunden hatten, durften sie im Anschluss den Spielmannszug bei zwei Liedern musikalisch unterstützen. Zum Abschluss gab es für alle eine Stärkung sowie eine Urkunde als Präsent für die erfolgreichen Teilnehmer. Herzlichen Dank an das Orgateam und die fleißigen Helfer bei der Versorgung.

SZ Lühnde erobert den Harz – mit Kutschen, Gesang und Diplom

Ein Ausflug der besonderen Art führte den Spielmannszug Lühnde am 23. August in den Harz. 24 aktive Mitglieder machten sich früh morgens um 8 Uhr mit dem Reisebus auf den Weg nach Wernigerode – Ziel: ein unvergesslicher Tag in der Natur und der Erwerb des „Harzdiploms“.
Nach der Ankunft um 10.30 Uhr startete das Abenteuer stilecht mit zwei Pferdekutschen. Jeweils 2PS zogen die fröhliche Truppe durch die malerische Harzlandschaft – begleitet von Gesang, guter Laune und natürlich ausreichend Getränken an Bord.
Doch Entspannung war nicht alles: Um das Harzdiplom zu erhalten, mussten die Teilnehmenden sich mehreren Aufgaben stellen – vom Hufeisenwerfen über Jodeln bis hin zum Imitieren von Waldbewohnern. Auch beim Ertasten von Gegenständen aus dem Wald war Fingerspitzengefühl gefragt. Wer beim Lattenlaufen und dem „Wildschwein-Abwerfen“ bestehen wollte, brauchte Geschick und Teamgeist.
Alle meisterten die Herausforderungen mit Bravour – und am Ende hielten alle stolz ihr Diplom in den Händen. Besonders glänzten konnte Till, einer der jüngsten Teilnehmer der Gruppe, der sich als Bester des Tages behauptete.
Zur Stärkung gab es zwischendurch eine rustikale Vesper, bevor es um 16.30 Uhr wieder Richtung Heimat ging. Die frische Harzluft und die vielseitigen Aktivitäten forderten ihren Tribut: Manch einer döste bereits auf der Rückfahrt zufrieden im Bus ein.
Vielen Dank an unsere Betreuerinnen Claudia und Bianca für die Organisation dieses schönen Tages.